-
EtherCAT-Kommunikation seit zwei Jahrzehnten in der Praxis bewährt, kompatibel und offen
Die Erfolgsgeschichte von EtherCAT währt nun schon 20 Jahre! Das von Beckhoff entwickelte und zur Hannover 2003 erstmals vorgestellte Kommunikationssystem hat sich seither als hochleistungsfähiges Echtzeit-Ethernet in vielfältigsten Anwendungsbereichen bewährt, mit Kontinuität und technischer Weiterentwicklung im Markt durchgesetzt und als offener IEC-Standard etabliert. Hans Beckhoff und Martin Rostan beschreiben die wichtigsten Aspekte dieser spannenden Zeit. Johannes Beckhoff richtet als Vertreter der nächsten Führungsgeneration im Unternehmen den Blick auf die künftigen Anforderungen.
-
Normierung schafft Anwendersicherheit und öffnet neue Märkte
Das Beckhoff Portfolio an Hybridsteckverbindern und damit auch die One Cable Automation (OCA) hat sich bereits tausendfach in der Praxis bewährt. Welche technischen Vorteile mit diesen Steckverbindern verbunden sind und welche Bedeutung deren Standardisierung in einer IEC-Norm für die dezentrale Automatisierung haben wird, verdeutlicht das Interview mit Florian Vogel aus dem Produktmanagement I/O.
-
Modular zu maximal flexibler Robotik
Das ATRO-System (Automation Technology for Robotics) von Beckhoff ist ein modularer Baukasten, mit dem individuell und flexibel optimale Roboterstrukturen für unterschiedliche Applikationen zusammengestellt werden können. Wie dies konkret realisiert wurde und welche Anwendervorteile daraus entstehen, erläutert Dr. Guido Beckmann, Senior Produktmanager ATRO, im folgenden Interview.