• Wie XTS-Mover Roboter ersetzen können

    Wie XTS-Mover Roboter ersetzen können

    Das lineare Transportsystem XTS von Beckhoff hat sich bereits in Tausenden von Maschinen als Innovationsfaktor erwiesen. Weiteres Markt- und Zukunftspotenzial birgt die fortlaufende Erweiterung des Funktionsumfangs. Paradebeispiel ist die No Cable Technology (NCT). Hierdurch können die Mover unterschiedliche Roboterfunktionen über Endeffektoren durchführen. Dies ermöglicht mit einer Vielzahl von Movern auf einem XTS ein flexibles Multi-Robotersystem, welches durch parallele Ausführung von Prozessschritten die Flächenproduktivität um ein Vielfaches steigert.

  • TwinCAT Controller Redundancy: Rein softwarebasiert zum redundanten Steuerungsbetrieb

    TwinCAT Controller Redundancy: Rein softwarebasiert zum redundanten Steuerungsbetrieb

    Ergibt sich allein schon durch die robuste Ausführung der Beckhoff Industrie-PCs eine hohe Verfügbarkeit, so erweitert der Automatisierungsspezialist sein Produktportfolio durch TwinCAT Controller Redundancy (TF1100) nun zusätzlich mit dem Thema Steuerungsredundanz.

  • TwinCAT 3 IoT OCPP und EL6761: Komplettlösung zur Kommunikation mit der Ladeinfrastruktur und zu Elektrofahrzeugen

    TwinCAT 3 IoT OCPP und EL6761: Komplettlösung zur Kommunikation mit der Ladeinfrastruktur und zu Elektrofahrzeugen

    Beckhoff hat das TwinCAT-IoT-Produktportfolio auf Grundlage des neu für den IoT-Treiber eingeführten WebSocket-Protokolls um das Open Charge Point Protocol (OCPP) erweitert. Dieses standardisiert die Kommunikation zwischen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und den zugehörigen zentralen Managementsystemen.

  • XPlanar mit Mover-Identifikation und neuen Mover-Varianten

    XPlanar mit Mover-Identifikation und neuen Mover-Varianten

    Die XPlanar-Bumper mit ID-Funktion ermöglichen die eindeutige Identifikation der XPlanar-Mover, indem die individuelle Seriennummer des Movers ausgelesen wird. Der ID-Bumper lässt sich einfach am Mover montieren bzw. nachrüsten und erfordert keine zusätzliche Hardware. Auf diese Weise wird eine lückenlose Nachverfolgung von Movern und Produkten möglich.

  • Beckhoff Vision: Eigenes Hardware-Portfolio ergänzt TwinCAT Vision

    Beckhoff Vision: Eigenes Hardware-Portfolio ergänzt TwinCAT Vision

    Mit Beckhoff Vision steht den Maschinenbauern und Endanwendern ein komplettes Bildverarbeitungssystem zur Verfügung, das von der Software bis zur Beleuchtung alle erforderlichen Komponenten abdeckt. Nahtlos in die EtherCAT-basierte Steuerungstechnik integriert erschließt es den Nutzern deutliche Wettbewerbsvorteile.

  • EL8601-8411: Kompaktes Multi-I/O-Interface für bis zu zwölf Signalanschlüsse und neun Signalarten

    EL8601-8411: Kompaktes Multi-I/O-Interface für bis zu zwölf Signalanschlüsse und neun Signalarten

    Die neue EtherCAT-Klemme EL8601-8411 von Beckhoff zeichnet sich als 12-Kanal-Multi-Interface mit nur 12 mm Baubreite durch maximale Flexibilität und Kompaktheit aus. Sie eignet sich damit insbesondere für Applikationen, bei denen nur wenige komplexe Signale benötigt werden, sowie im Sondermaschinenbau, wo eine hochflexible Signalkonfiguration eine minimierte Lagerhaltung ermöglicht.

  • C6040: Ultra-kompakter IPC setzt neuen Maßstab hinsichtlich der Leistungsdichte

    C6040: Ultra-kompakter IPC setzt neuen Maßstab hinsichtlich der Leistungsdichte

    Der C6040 als neuestes Mitglied der Ultra-Kompakt-Industrie-PC-Serie C60xx von Beckhoff ergänzt die Baureihe um ein noch leistungsstärkeres Gerät und eröffnet dem Anwender somit weitere Anwendungsmöglichkeiten. Die bisher unerreichte Leistungsdichte wird u. a. durch den Einsatz der Intel®-CoreTM-Prozessoren der 12. Generation mit bis zu 16 Kernen erzielt.

  • CX82xx und CX9240: Moderne Mehrkern-CPU, verdoppelter Arbeitsspeicher und schnelles 1-GBit/s-Interface

    CX82xx und CX9240: Moderne Mehrkern-CPU, verdoppelter Arbeitsspeicher und schnelles 1-GBit/s-Interface

    Die Embedded-PC-Serie CX82xx ist eine Weiterentwicklung der CX81xx-Serie und vereint höhere Rechenleistung in einem kompakten Format für vielfältige Automatisierungsaufgaben. Der neue Embedded-PC CX9240 ist eine kompakte, hutschienenmontierbare Ethernet-Steuerung ebenfalls mit 1,2-GHz-ARM-CortexTM-A53-CPU und stellt eine Weiterentwicklung des CX9020 dar.