-
AA3000:
Servomotorische Alternative für energieintensive Pneumatikzylinder
> Artikel als PDF
-
HS Kempten und ABT, Deutschland:
PC-basierte Steuerungstechnik beim Fahrzeugumbau auf Elektroantrieb
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
Modularer Automatisierungsbaukasten revolutioniert den Schaltschrankbau
Mit dem MX-System als modularem Automatisierungsbaukasten hat Beckhoff sein bisheriges Produkt-Portfolio in ein neues Gehäusesystem verpackt und zugleich so ausgebaut, dass die daraus entstandene Lösung Schaltschränke vollständig ersetzen kann. Damit initiiert Beckhoff, in seiner Rolle als Technologieführer, erneut eine Revolution in der Automatisierungstechnik und setzt einen neuen Standard. > Artikel als PDF -
TwinCAT Machine Learning mit weiterer Inference Engine
Mit TwinCAT Machine Learning Server als weiterer Inference Engine wird TwinCAT Machine Learning auch den zunehmend steigenden Anforderungen des maschinellen Lernens (ML) bzw. Deep Learning für industrielle Anwendungen gerecht. Denn die ML-Modelle werden immer komplexer, die Ausführungsgeschwindigkeit soll dabei steigen und hinsichtlich der ML-Modelle wird eine größere Flexibilität der Inference Engines erwartet. > Artikel als PDF -
EL7062: Flexible und kosteneffiziente Schrittmotorklemme mit 6 A Summenstrom
Die 2-kanalige EtherCAT-Klemme EL7062 ist für den direkten Anschluss von zwei Schrittmotoren im mittleren Leistungsbereich bis 3 A und für einen Spannungsbereich von 8 bis 48 V konzipiert. Durch die flexible Parametrierbarkeit und die minimierten Kanalkosten eignet sich das Motion-Interface für ein breites Anwendungsspektrum und insbesondere auch für preissensitive Schrittmotorapplikationen. > Artikel als PDF -
TwinCAT 3: Echtzeitfähige Datenkommunikation über OPC UA
Mit der Integration von OPC UA Pub/Sub direkt in die TwinCAT-3-Runtime lassen sich auf einfache Art und Weise Machine-to-Machine- (M2M) und Device-to-Cloud (D2C)-Szenarien basierend auf der OPC-UA-Pub/Sub-Spezifikation realisieren. > Artikel als PDF -
C6675: ATX-Motherboard kombiniert mit Industrie-Server-Gehäuse und -Netzteil
Der neue Schaltschrank-Industrie-PC C6675 mit ATX-Motherboard sowie dem Gehäuse und Netzteil des Industrie-Servers C6670 ermöglicht nun auch den Einsatz großer, leistungsstarker Grafikkarten für besonders anspruchsvolle Machine-Learning- und Vision-Applikationen. > Artikel als PDF -
Mit Elektrozylindern auf dem Weg zur druckluftfreien Produktion
Die Elektrozylinder der Serie AA3000 von Beckhoff eignen sich optimal als Direktantrieb für lineare Applikationen mit hohen Prozesskräften und -geschwindigkeiten. Dabei treffen die Vorteile hinsichtlich Kraft, Dynamik und Kompaktheit auf die Vorzüge der Servotechnik. Es sind alle Voraussetzungen gegeben, um in Produktionsanlagen auf energieintensive Pneumatikzylinder und somit auf eine Druckluftversorgung insgesamt verzichten zu können. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Foodjet, Niederlande: Saucen μs-genau portioniert und wiederholgenau platziert
Um die Düsen in seinen Lebensmitteldruckern MDL blitzschnell öffnen und schließen zu können, nutzt Foodjet die PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. Die Kunden des Maschinenbauers können damit Saucen exakt portionieren und positionieren, beispielsweise Pizza-Teig am laufenden Band mit einer perfekten Schicht Tomatensauce überziehen. > Artikel als PDF -
IMS, Niederlande: Mit XTS zu modularem Maschinendesign und hochgenauer Positionierung
Auf der Suche nach einem präzisen Transportsystem für vollautomatische Montageanlagen für Elektronikmodule wurde das niederländische Unternehmen IMS bei Beckhoff fündig. Das lineare Transportsystem XTS erfüllt mit einer Wiederholgenauigkeit von 10 μm die hohen Anforderungen an die Produktpositionierung. Zudem bietet der XTS-Baukasten die Grundlage, die Anlage einfach an geänderte Produktionsanforderungen modular anzupassen. > Artikel als PDF -
Rigging in Motion, Ungarn: Spektakuläre Filmszenen und Stunts mit Automatisierung effizient umsetzen
Rigging in Motion Ltd., im ungarischen Dunakeszi, ist auf die Automatisierung von Bühnentechnik spezialisiert. Die Traversen und Plattformen des Unternehmens kommen weltweit in Filmproduktionen und Veranstaltungsstunts zum Einsatz – automatisiert mit PC-based Control. Die Redaktion des Fachportals CNCMedia sprach mit György Posztós, Geschäftsführer von Rigging in Motion Ltd. und Projekttechniker András Till über die Beckhoff-Technik als Enabler spektakulärer Szenen und Bühnenshows. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Bonnenberg & Drescher, Deutschland: Steuerungs- und Messtechnik zur akustischen Gastemperaturmessung in Verbrennungsanlagen
In hochkomplexen Anlagen z. B. im Kraftwerksbereich oder in der Stahlindustrie werden auch an die Mess- und Analysetechnik hohe Anforderungen gestellt. Dazu zählen zum einen die schnelle und präzise Datenerfassung und zum anderen ein möglichst flexibler, erweiterbarer sowie kosten- und platzsparender Systemaufbau. Bonnenberg & Drescher setzt daher bei der „Akustischen Gastemperaturmessung“ (AGAM) auf die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungs- und Messtechnik von Beckhoff. > Artikel als PDF -
Airbus und Dizisoft, Frankreich: Zustandsorientierte Instandhaltung erhöht Produktionssicherheit bei Triebwerksaufhängungen
Aufgrund der sehr hohen Kosten legt Airbus großen Wert auf eine genaue Kontrolle der Produktionswerkzeuge, um das Risiko einer fehlerhaften Bearbeitung sowie die Dauer etwaiger Maschinenstillstände zu minimieren. Hierzu dient die zustandsorientierte Instandhaltung, bei der eine auf dem Embedded-PC CX5140 von Beckhoff basierende Lösung des Spezialisten Dizisoft zum Einsatz kommt. > Artikel als PDF -
Xin Hang Cheng, China: TwinCAT Vision optimiert Inspektion von Weichkapseln
Xin Hang Cheng entwickelt seit über 30 Jahren pharmazeutische Verarbeitungsmaschinen im Highend-Segment. Die neueste Generation von Weichkapsel-Inspektionsmaschinen nutzt PC-based Control und TwinCAT 3 von Beckhoff, um SPS-, Motion-Control-, Bildverarbeitungs- und HMI-Funktionen in eine einheitliche Steuerungsplattform mit einer vereinfachten Architektur zu integrieren. > Artikel als PDF -
BOS, Kanada: Effiziente Motion Control steigert Präzision und Leistung einer 5-Achs-Faserlaserschneidanlage
BOS Innovations implementierte seine Faserlaserschneidanlage L-MS als schlüsselfertige Lösung für einen führenden Automobilhersteller. Antriebstechnologien von Beckhoff ermöglichen die präzise Koordination der bis zu fünf Schneidachsen und sorgen dafür, dass die Hochleistungsmaschine innerhalb enger Toleranzen bleibt. Die flexible PC-basierte Steuerungstechnik ermöglicht zudem die Anpassung an verschiedene Kundenanforderungen. > Artikel als PDF -
FourPhase, Norwegen: PC-based Control im Einsatz bei der Öl- und Gasförderung
Das norwegische Unternehmen FourPhase wurde 2012 gegründet und setzt sich seitdem dafür ein, die bewährten Verfahren der Öl- und Gasförderung durch moderne Technologien zu optimieren und effizienter zu gestalten. Um ihre innovativen Konzepte zu realisieren, setzt FourPhase auf Beckhoff Komponenten. Jørgen Bruntveit, Chief Technology Officer und Chief Operations Officer, berichtet über sein Geschäft und die Vorteile des Einsatzes von PC-based Control in einer kostenintensiven und traditionellen Industrie. > Artikel als PDF -
Minimetro und Umbra Control, Italien: Rückgrat der Cable Cars in Perugia
Wer mit Cable Cars fahren möchte, muss nicht unbedingt nach San Francisco. Ein modernes Pendant verrichtet im italienischen Perugia seine Dienste. Damit die vollautomatische Minimetro auch weiterhin zuverlässig Bewohner wie Touristen in die historische Altstadt befördert, wurde die komplette Leit- und Steuerungstechnik der Infrastrukturen in jeder Station modernisiert. Verantwortlich für die anspruchsvolle Migration zeichnete der Systemintegrator Umbra Control – für die Technik PC-based Control von Beckhoff. > Artikel als PDF -
Advantech Time, Italien: Hohe Flexibilität, Präzision und Durchgängigkeit im Prüfstandbau
Bei der Realisierung von Prüfständen geht das italienische Unternehmen Advantech Time neue Wege und verändert die traditionellen Architekturen im Bereich Test- und Prüftechnik. PC-based Control von Beckhoff sorgt hierbei im Prüflabor für Flexibilität und Multidisziplinarität und integriert zwei Aktivitäten, die bisher immer getrennt waren: industrielle Steuerung und Datenerfassung. > Artikel als PDF -
Ionicon, Österreich: Echtzeit-Atemluftanalyse als vorläufig zugelassene COVID-19-Testmethode
Die Massenspektrometer des österreichischen Spezialisten Ionicon werden als Spurengasanalysatoren in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, insbesondere in der medizinischen Forschung. In Singapur hat das System, das die zuverlässige und langzeitverfügbare Steuerungstechnik von Beckhoff nutzt, zudem den Durchbruch als vorläufig zugelassene Testmethode für COVID-19 geschafft. > Artikel als PDF