-
Linearmotoren AL8000
Modulare Motorfamilie mit Qualitätsmerkmal ‚Made in Germany‘
> Artikel als PDF
-
AES, USA
EtherCAT-Steckmodule und kompakter Panel-PC bei Industriegasregler
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
TwinCAT/BSD: Multicore-fähiges, Unix-kompatibles Betriebssystem für TwinCAT-3-Echtzeitanwendungen
Mit TwinCAT/BSD stellt Beckhoff ein neues Betriebssystem vor, das die Vorteile von Windows CE – kostengünstig und kleiner Footprint – mit den zahlreichen Eigenschaften der großen Windows-Betriebssysteme kombiniert. Somit stellt es in vielen Anwendungsbereichen auch eine Alternative zu Windows 7 oder 10 dar. > Artikel als PDF -
EL51xx: Kompakte und kostengünstige Auswertung von Inkrementalsignalen
Der großen Bedeutung der Inkrementalencoder wird Beckhoff mit der umfassenden EtherCAT-Klemmenserie EL51xx zur Auswertung von 5-V-Inkrementalencodern mit RS422- und TTL-Signalen gerecht. Mit ihrer Erweiterung um vier hochkompakte und leistungsfähige I/Os lässt sich die Auswertung der Inkrementalsignale in der Steuerung nun noch platzsparender und kostengünstiger realisieren. > Artikel als PDF -
EP7402: IP-67-EtherCAT-I/O für die Fördertechnik
Mit der neuen EtherCAT-Box EP7402 lassen sich die Steuerungsarchitektur und Verkabelung von Rollenbahnsystemen deutlich effizienter gestalten. Dieser kompakte Motor-Controller für BLDC-Motoren eignet sich ideal für Förderaufgaben in der Intralogistik und Montagetechnik sowie in der Verpackungs-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Adwen Technology, Deutschland: 10 Jahre alpha ventus mit PC-basiert gesteuerten Windenergieanlagen
Vor zehn Jahren begann in Deutschland mit der Einweihung des Windparks alpha ventus das Zeitalter der Offshore-Windenergie. Über den Einsatz der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff in den Windenergieanlagen berichtet Bernd Zickert im Interview. > Artikel als PDF -
Leine & Linde, Deutschland: PC-based Control kombiniert mit Dehnungssensorik für WEA-Rotorblattüberwachung
Eine vollständig digitale Messkette vom Dehnungssensor bis hin zur Steuerungs- und Leitebene ist auch bei Windenergieanlagen (WEA) die Voraussetzung für ein leistungsfähiges und integriertes Condition Monitoring. Wie dies im Fall der ESR-Dehnungssensoren in Verbindung mit PC-based Control umgesetzt wurde, verdeutlicht das Interview mit Matthias Finke. > Artikel als PDF -
fos4X, aerodyn, Deutschland: PC-basierte Nachrüstlösung für langlebigere Windenergieanlagen
In den nächsten fünf Jahren erreicht mehr als ein Drittel der installierten Anlagen in Deutschland, Dänemark und Spanien das Ende ihrer ausgelegten Lebensdauer. Entsprechend wichtig sind Optimierungsmaßnahmen zur Verlängerung der Einsatzbereitschaft, wie sie von fos4X und aerodyn als ein Retrofit für Pitch-Systeme mit integriertem Condition Monitoring der Rotorblätter entwickelt wurden. > Artikel als PDF -
iZ Systems und Pactiv, USA: Eierkarton-Herstellung mit 45 % weniger Energieverbrauch für Druckluft und erhöhter Maschinenverfügbarkeit
Mithilfe der offenen PC- und EtherCAT-basierten Automatisierungstechnik entwickelte iZ Systems eine kompakte Standardsteuerung, welche die Fernüberwachung und Optimierung von Druckluftsystemen unterstützt. Damit konnten beim Lebensmittelverpackungshersteller Pactiv enorme Energieeinsparungen erzielt werden. > Artikel als PDF -
RAMPF, Feldmann, Deutschland: TwinCAT HMI als Basis einer Bedienplattform für Dosieranlagen und -roboter
Für leistungsfähige Dosiertechnik-Anwendungen setzt RAMPF Production Systems in großem Umfang auch auf Hard- und Software von Beckhoff. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf TwinCAT HMI als Basis für die Entwicklung einer universellen Bedienoberfläche, bei der die gewünschte Individualisierung ohne großen Aufwand mit Standardgrafik-Controls und eigenen, zusammen mit der Feldmann media group erstellten Designelementen erreicht werden konnte. > Artikel als PDF -
ECOexperts, Österreich: PC-based Control wacht flexibel skalierbar über zwei Kilometer Straßentunnel
Das Beispiel des 2.150 m langen Kaisermühlentunnels Wien zeigt mit über 200 Industrie-PCs im Einsatz, dass die modulare und fein skalierbare PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff bei solchen Infrastrukturlösungen die optimale Automatisierungsplattform darstellt. > Artikel als PDF -
AGT Robotics, Kanada: PC-based Control optimiert automatisiertes Schweißen und halbiert Komponentenkosten
Systemintegrator AGT nutzte PC-based Control für die Entwicklung eines Roboterschweißsystems, das bei McCombs Steel, Hersteller von Baustahlträgern, vollautomatisch im Rund-um-die-Uhr-Betrieb arbeitet. Dabei ermöglicht die Verbindung der AGT-Software mit TwinCAT die automatisierte Programmierung des Schweißplans; Beckhoff-Antriebstechnik trägt durch die genaue Positionierung tonnenschwerer Lasten zur hohen Schweißqualität bei. > Artikel als PDF -
Borncut, Dänemark: Fleischportionen PC-basiert extrem schnell und hochpräzise zuschneiden
Basierend auf der eigens entwickelten Software und der offenen Steuerungsplattform von Beckhoff hat Borncut die nach eigener Aussage weltweit schnellste und präziseste Portioniermaschine für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Dabei wird der Fisch oder das Hühnerfleisch mit bis zu 200 km/h schnell rotierenden Messern portioniert. > Artikel als PDF -
Aotto, China: Optimierung und Modernisierung mit IPC-Technologie steigert den Pressendurchsatz
Bei einer Mehrstationen-Pressenlinie für die Automobilindustrie, mit einem Industrie-PC als zentraler Steuerung und Motion Controller, sorgt das gesamte Beckhoff-Produktspektrum bis hin zu den Servomotoren AM8000 per EtherCAT hochleistungsfähig vernetzt für einen ausfallsicheren Betrieb, einen optimierten Produktionsprozess und damit nicht zuletzt für einen maximalen Anlagendurchsatz. > Artikel als PDF -
Fuwai, China: PC-based Control automatisiert Krankenhausverbund im chinesischen Yunnan
Der chinesische Standard Klasse A, Stufe 3 fordert für Krankenhäuser energiesparende Komponenten und den Verbrauch senkende Funktionen. Erforderlich ist dafür eine vollumfängliche Gebäudeautomation u. a. zur Steuerung von Lüftern, Pumpen und Beleuchtung. Das Großkrankenhaus Fuwai in Yunnan hat hierfür ein komplexes, auf PC-based Control basierendes Automatisierungssystem mit mehr als 200 DDC-Stationen realisiert. > Artikel als PDF